Strömender Regen ist ganz sicher das Letzte, was Sie bei Ihrem Umzug gebrauchen können. Den Termin zu verlegen, funktioniert in der Regel nicht, denn meist gibt es Fristen, beispielsweise bezüglich der Wohnungsübergabe, des angemieteten Transporters und der angeforderten Umzugshelfer. Die perfekte Wettervorhersage kann auch niemand garantieren. Im folgenden Ratgeber erhalten Sie gute Tipps, wie Sie bei Regen das Risiko von Schäden am Hausrat gering halten oder bestenfalls natürlich gänzlich vermeiden.
Umzug bei Regen – die passende Kleidung
Im Gegensatz zum Umzug bei warmen und trockenen Temperaturen benötigt er bei Nässe eine andere Herangehensweise und verschiedene Vorkehrungen, damit Beeinträchtigungen und Schäden des Umzugsgutes vermieden werden. Zunächst einmal ist es wichtig, wetterfeste Kleidung wie eine Regenjacke zu tragen, denn bei Regen liegt ein höheres Unfallrisiko vor. Daneben steigt durch nasse Kleidung auch die Gefahr für Erkältungen an. Zudem lässt es sich mit trockener Kleidung viel besser arbeiten. Zudem sollten Sie ebenso wasserdichte Arbeitsschuhe mit rutschsicheren Sohlen und einem guten Profil anziehen, um auf nassen Fußböden und Treppen trittsicher laufen zu können und nicht auszurutschen. Passende Arbeitshandschuhe sorgen für einen festeren Halt und ermöglichen ein optimales Zupacken. Feuchte Möbelstücke gleiten ohne Handschuhe gern einmal aus der Hand. Wer sich vor einem Umzug bei Regen fürchtet, sollte ihn lieber in die Hände einer Umzugsfirma geben, denn sie sind darauf spezialisiert, Umzüge bei jedem Wetter schnell und sicher über die Bühne zu bringen.
Umzugsgut richtig vorbereiten
Wenn Sie bei Regen umziehen, sollten Sie Ihre Möbelstücke gut einpacken. Holz- und Polstermöbel, Matratzen und elektrische Geräte müssen zum Schutz vor Feuchtigkeit mit einer Abdeckplane oder Plastikfolie überzogen werden. Sie können die Möbel auch mit einer wetterfesten Stretchfolie umwickeln. Sie schützt vor Nässe, Kratzern und Beulen. Achten Sie darauf, dass auch die Umzugskartons stets an einem trockenen Platz sind und daher möglichst nicht auf dem nassen Boden stehen. Mit einem Rollwagen können Sie die Kartons, vor Nässe geschützt, zum Umzugswagen fahren. Zur Sicherheit können Sie die Kartons in Plastiktüten einpacken, damit sie trocken bleiben. Eine ideale Alternative sind Kisten aus Kunststoff. Beachten Sie zudem, dass sich die Sicht bei starkem Regen erheblich verschlechtert. Daher ist es wichtig, beim Fahren genügend Vorsicht walten zu lassen. Ein Umzugsfahrzeug hat ein hohes Gewicht. Kommt er ins Rutschen, ist er nicht so einfach unter Kontrolle zu bringen. Auch der Bremsweg verlängert sich auf nassem Untergrund. Diese Gefahrenquellen begünstigen Unfälle. Im Idealfall wird der Umzugstransporter nahe am Eingang geparkt. Es empfiehlt sich, eine Halteverbotszone zu beantragen.
Umzug in Eigenregie oder mit professionellem Umzugsunternehmen?
Wenn ein Umzug ansteht, bedeutet dies immer, dass eine Menge Zeit, Energie und Planung investiert werden muss. Es gibt vieles, das es zu beachten gilt. Fest steht: Ein Umzug sollte stets professionell durchgeführt werden. Es gibt Umzugsunternehmen, die mit erfahrener und tatkräftiger Hilfe Unterstützung bieten. Sie nehmen alles Mögliche an Arbeit und Organisation ab und haften für eventuelle Schäden. Sie müssen keine Kisten schleppen. Auch eine fachgerechte Möbelmontage wird geboten. Neben der Verlässlichkeit und Effizienz ist die große Zeitersparnis ein wichtiger Grund dafür, eine professionelle Umzugsfirma zu beauftragen. Lehnen Sie sich entspannt zurück und freuen Sie sich auf Ihr neues Zuhause.
Zusammenfassung
Durchweichte Umzugskartons, nasse Möbelstücke und feuchte elektronische Geräte, Umzüge bei Regen können zur großen Belastungsprobe werden. Beachten Sie daher die genannten Tipps, damit trotz Regen alles trocken und unbeschadet am neuen Wohnort ankommt. Richtige Vorbereitung ist entscheidend für einen schadensfreien Transport. Umziehen bei Regen kann zur großen Belastung werden. Es muss alles wetterfest verpackt werden. Eine vorausschauende Organisation der Abläufe und eine gute Planung sind sehr wichtig. Ideal ist es, für den Umzug eine Umzugsfirma zu beauftragen. Die Profis verfügen über entsprechende Ausrüstung und Zubehör, sodass die Habseligkeiten zuverlässig vor Nässe geschützt werden.