Was sollte bei dem Verpacken der Küche bei einem Umzug beachtet werden?
In vielen Haushalten befinden sich sehr viele nützliche Dinge in den Küchenschränken, jedoch finden sich dort auch zahlreiche unnütze Gegenstände. Daher sollten Sie nicht benötigte, alte oder defekte Geräte und Utensilien zuerst aussortieren um sich anschließend auf das Wichtigste konzentrieren zu können.
Nach dem Ausmisten geht es nun ans sichere Verpacken.
Jede Küche verfügt über Utensilien, die nicht häufig gebraucht werden, wie etwa Kuchenplatten oder Backzubehör. Diese Gegenstände bieten sich besonders für eine frühzeitige Verpackung an. Nach und nach sollte nun rechtzeitig alles verpackt werden, was nicht mehr benötigt wird, sodass am Tag vor Ihrem Umzug nur noch Geschirr für den täglichen Bedarf, wie etwa Besteck, Geschirr und Gläser für jedes Familienmitglied übrigbleiben. Diese Utensilien sollten Sie erst kurz vor dem Umzug einpacken und den Karton beschriften, damit Sie diese Gegenstände zum ersten Gebrauch im neuen Heim schnellstmöglich finden können. Denken Sie auch daran geöffnete oder verderbliche Essensvorräte rechtzeitig aufzubrauchen oder zu entsorgen und nur verschlossene und haltbare Lebensmittel mitzunehmen.
Da die verschiedenen Gegenstände in einer Küche aus unterschiedlichen und teils sehr zerbrechlichen Materialien bestehen und zudem ungleichmäßig geformt sind, erweist sich eine sichere Verpackung als sehr zeitaufwendig und Energieraubend.
Zuerst benötigen Sie reichlich Verpackungsmaterial. So ist es zwingend erforderlich sehr robuste Umzugskartons in verschiedenen Größen zu besorgen. Empfehlenswert sind zudem Kartons mit Trennwänden für Gläser und Flaschen, wobei jedoch auf die verschiedenen Größen geachtet werden muss.
Die Anzahl der Kartons richtet sich hierbei nach dem vorhandenen Küchenzubehör, in der Regel kann man aber mit 15- 20 Kartons rechnen.
Eine gute Polsterung ist unerlässlich für einen sicheren Transport.
Wenn Ihnen ihre Küchenutensilien wichtig sind, sollten diese auf keinen Fall einfach in den Kartons verstaut werden. Es ist unerlässlich die verschiedenen Gegenstände in den Kartons auszupolstern, damit diese bei möglichen Stößen nicht zerbrechen.
Hierfür bieten sich unterschiedliche Materialien zur Polsterung an, wie etwa Packpapier oder Luftpolsterfolie.
Anstelle von Packpapier können auch alte Zeitungen verwendet werden, die in die Hohlräume der Kartons gesteckt werden, um ein mögliches Verrutschen des Kartoninneren zu verhindern. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass einige Zeitungen an manchen Materialien abfärben könnten. Zur weichen Polsterung könnten daher auch Handtücher verwendet werden.
Für sehr zerbrechliche Gegenstände wird zudem Luftpolsterfolie verwendet. Diese wird um jedes zerbrechliche Küchenutensil gewickelt, um es vor dem Zerbrechen zu schützen.
Genauso wichtig wie das richtige Verpackungsmaterial ist es die Kartons nicht zu voll zu packen und das Gewicht gleichmäßig zu verteilen, denn auch wenn man denkt, dass man den Karton noch gut anheben kann, muss dabei auch der Transportweg bedacht werden. Zudem können Kartons mit minderer Qualität bei höherem Gewicht schnell auseinander brechen.
Vergessen werden sollte auch auf keinen Fall ein gutes Klebeband um die Kartons sorgfältig zu verschließen oder den zerbrechlichen Inhalt zu markieren.
Zum Schluss werden noch etliche Umzugsdecken oder alte Decken bzw. Lacken für den Transport von Schränken und Elektrogeräten benötigt um mögliche Kratzer zu vermeiden.
Ein Umzug bedarf sehr viel Planung.
Sie sehen also, bei einem Umzug muss sehr viel beachtet werden um seine geliebten Habseligkeiten unbeschadet von einem Ort zu einem anderen transportieren zu können. Durch unsere jahrelange Erfahrung mit Umzügen ist die Planung und sichere Durchführung Ihres Umzugs eine Leichtigkeit für uns. Wenn Sie es wünschen, besorgen wir die benötigten Verpackungsmaterialien, verpacken ihre Gegenstände sicher und fachgerecht und robusten Umzugskartons und befördern alle Gegenstände in ihr neues Heim.
Sprechen Sie uns einfach an und wir finden die optimale Lösung für Sie und ihren Umzug.