Beim Umzug gibt es eine Menge zu tun: Die Wohnung muss übergeben werden, Helfer werden benötigt und die Möbel müssen transportiert werden. Dies war nur ein kleiner Auszug, was es alles zu erledigen gibt. Die folgende Checkliste hilft Ihnen, die wichtigsten Aufgaben im Überblick zu haben und den Umzug so einfach und stressfrei wie möglich zu vollziehen. Achten Sie auf genügend Vorlaufzeit und eine gute, strukturierte Planung.
Umzug frühzeitig planen – was gibt es im Vorfeld zu tun?
Planen Sie den Umzug möglichst frühzeitig, um nicht in Stress, Hektik und Zeitnot zu geraten. Es empfiehlt sich, etwa drei Monate vor dem eigentlichen Umzug mit der Organisation zu beginnen. Dazu gehört folgendes:
– Transportunternehmen mit dem Umzug beauftragen
Wenn professionelle Helfer Ihren Umzug durchführen, geben Sie zwar Geld aus, allerdings sparen Sie sehr viel Zeit und Kraft und Sie gehen ein geringeres Risiko ein. Sie können sicher sein: Ihr Hausrat wird fachmännisch zum neuen Wohnort transportiert. Speditionen sind verpflichtet, Ihre Umzugsgüter gegen eventuelle Schäden zu versichern. Zudem können Sie beim Umzugsunternehmen meistens diverse Dienstleistungen dazu buchen, beispielsweise Kartons packen oder Halteverbotszonen beantragen.
– bei einem Umzug in Eigenregie Helfer organisieren und passendes Fahrzeug anmieten (Das Wochenende ist besonders geeignet, da die Helfer dann in der Regel frei haben.)
– Urlaubstage für den Umzug beantragen, teilweise besteht Recht auf Sonderurlaub
– bestehenden Mietvertrag fristgerecht kündigen (Kündigen Sie Ihre alte Wohnung erst, wenn Sie den neuen Mietvertrag unterschrieben haben.)
– falls notwendig, Renovierungen oder sonstige Arbeiten vor dem Verlassen der Wohnung vornehmen
– Packmaterial wie Kisten, Papier und Luftpolsterfolie besorgen
– Benötigen Sie neue Möbel oder Einrichtungsgegenstände? Die Lieferung kann vier bis zwölf Wochen dauern.
– Stauräume wie Keller, Dachboden oder Garage aufräumen und Sperrmüllabfuhr organisieren.
– Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post stellen, damit die Post in der Anfangszeit weiter geleitet wird
– Termin zur Übergabe der Wohnung sowie zum Ablesen der Zählerstände mit dem Vermieter vereinbaren
– Halteverbot am neuen Wohnort beantragen, insbesondere bei viel befahrenen Straßen oder in heiklen Verkehrssituationen, bei der Beauftragung eines Umzugsunternehmens kann sich dieses darum kümmern
– beim Stromanbieter haben Sie ein Sonderkündigungsrecht, wenn am neuen Wohnort die Leistungen nicht erbracht werden können
– ist ein Gasanschluss vorhanden, sollten Sie Angebote einholen
Was muss am Umzugstag erledigt werden? Checkliste:
– Transporter abholen, falls der Umzug selbst durchgeführt wird
– letztes Umzugsgut packen, was noch benötigt wurde
– Umzugshelfer in die notwendigen Arbeiten einweisen
– Namensschilder abmontieren
– alte Wohnung zusammen mit Vermieter begehen
– Zählerstände überprüfen
– Übergabeprotokoll ausfüllen
– Treppenhaus prüfen: Sind durch den Umzug Schäden entstanden?
Arbeiten in der neuen Wohnung:
– Böden mit Decken oder Folie abdecken
– Beleuchtung montieren
– Möbel platzieren
– Treppenhaus auf Schäden überprüfen
Was gibt es nach dem Umzug zu erledigen?
Falls noch nicht geschehen, packen Sie alle Umzugskartons aus. Innerhalb von zwei Wochen müssen Sie sich beim Einwohnermeldeamt des neuen Wohnortes anmelden. Wenn Sie diese Frist verpassen, droht eine Geldstrafe. Im Rahmen der Ummeldung können Sie auch Ihren Personalausweis und Reisepass ändern. Für die Ummeldung des Autos bei der Kfz-Zulassungsstelle gibt es keine genauen Fristen. In der Straßenverkehrsordnung heißt es, dass es zeitnah erfolgen sollte. Melden Sie zudem Ihren Telefon- und Internet-Anschluss um. Aktualisieren Sie Ihre Versicherungen zwecks neuer Adresse und passen Sie diese gegebenenfalls an.
Zusammenfassung
Es gibt beim Umzug viel zu erledigen und vorzubereiten. Kisten schleppen und Möbel ab- und aufbauen ist nur ein kleiner Teil der Arbeiten. Vom Ummelden über Kartons packen bis hin zur Veränderung der Adresse und Anmeldung am neuen Wohnort sind viele weitere Aspekte zu beachten. Die praktische und übersichtliche Checkliste hilft Ihnen dabei, einen guten Überblick zu haben, was es vor, während und nach dem Umzug zu erledigen gibt. Damit können Sie Ihren Wohnortwechsel über die Bühne bringen. Beginnen Sie unbedingt frühzeitig mit der Vorbereitung und Planung. Eine gute Lösung ist es, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen, denn damit läuft der Umzug um einiges stressfreier und komfortabler ab. Auch um eventuelle Schäden müssen Sie sich keine Sorgen machen..