Umzug mit Kindern
Ein Umzug steht in vielen Fällen für einen Neuanfang. Der bevorstehende Schritt weckt die Erwartung neuer Empfindungen, erfordert aber auch viel Aufwand. Für Eltern ist so ein Umzug meist gepaart mit viel Stress und Aufregung. Wie das für Kinder sein mag? Es gibt einige Tipps, die Kindern jeden Alters die Fortbewegung erleichtern sollen.
Kinder auf den Umzug vorbereiten
Bereiten Sie Ihr Kind altersgerecht auf den Umzug vor. Wir empfehlen, im Voraus mit Ihren Kindern über den Umzug zu sprechen. Aber beziehen Sie keine Kinder mit ein, bis alles konkret ist. Vorbereitung sollte auch ein gemeinsames Familienprojekt sein, da es die angenehmen Erwartungen an das neue Zuhause erhöht.
Manchen Kindern fällt es leicht, sich auf ein neues Zuhause zu freuen, bei anderen Kindern wiederum kommen viele Fragen auf. Nehmen Sie sich als Eltern genügend Zeit, um diese Fragen zu beantworten. Auf diese Weise werden Sie die Unsicherheiten Ihrer Kinder los.
Besonders nützlich für kleine Kinder, um den “Bewegungsprozess”, Bilderbücher, besser zu erklären. Für ältere Kinder kann ein speziell gestalteter Kalender interessant sein. So rückt der Umzug allmählich näher. Und Ihr Kind hat es im Blick, bevor es plötzlich und aus heiterem Himmel mit dem vorfahrenden Möbelwagen konfrontiert wird.
Fast jeder außer den Jüngsten kann am Packen und Planen teilnehmen. Schon Kleinkinder sind in der Lage, ihr Spielzeug geordnet in Kartons zu verpacken. Mach diese Arbeit zusammen. Sprechen Sie gleichzeitig über das neue Kinderzimmer und planen Sie, wo in naher Zukunft alles sein wird. Wichtiger. Binden Sie die Kinder in die Vorbereitung des Umzugs ein. Natürlich ist es einfacher, Ihre Freunde und Großmütter sich um die Kinder kümmern zu lassen, damit Sie ruhig und schnell alle notwendigen Dinge sammeln können. Aber, werden Kinder in den Umzugs-Prozess integriert, wird für sie alles greifbarer und realer. Kleinkindern muss man genau erklären, dass die Spielsachen nur vorübergehend in die Umzugskartons wandern. Und gleich am neuen Wohnort wieder ausgepackt werden dürfen. Ältere Kinder könnten auch ihre eigenen Gegenstände wie Spielzeug sammeln.
Wenn Sie umzugsbedingt Schule oder Kindergarten wechseln, sagen Sie den zuständigen Lehrern und Betreuungspersonen möglichst frühzeitig Bescheid. So ermöglichen Sie es ihnen, einen sanften Abschied von der Schulklasse oder der Kindergartengruppe einzuleiten.
Erkundet die neue Umgebung
Eine Besichtigung des neuen Heims, vor dem Umzug, hilft die Furcht vor dem Neuen zu mindern. So Sie erleichtern Ihrem Kind den Neustart, indem Sie den neuen Wohnort schon im Vorfeld gemeinsam erkunden. Besuchen Sie zusammen das neue Zuhause, die Spielplätze der Umgebung oder das örtliche Schwimmbad.
Während des Umzugs
Am Tag des Umzugs ist noch viel zu tun, da der gesamte Haushalt von einem Ort zum anderen verlegt werden muss. Kleine Kinder können nicht helfen. Im Gegenteil, sie blockieren mindestens einen Erwachsenen. Aus diesem Grund ist es am besten, an diesem wichtigen Tag frühzeitig Babysitting zu arrangieren. Während ältere Kinder sich schon selbst helfen können. Sie tragen zum Beispiel Zimmerpflanzen und Spielzeug.
Alles, was möglich ist und tröstet, ist gut. Lassen Sie Ihr Kind so weit wie möglich auch an anderen Entscheidungen teilhaben, sei es die Einrichtung des Wohnzimmers oder die Gestaltung des Gartens. Dies schafft eine besondere Beziehung zum neuen Zuhause. Und macht die Kinder stolz. Tipp: Laden Sie Babyartikel zuletzt in den Umzugswagen. Dann können Sie die Ersten sein, die sie in Ihrem neuen Zuhause auspacken.
Nach dem Umzug
Nach dem Umzug Vertrautes schafft Geborgenheit. Umso mehr Vertrautes Sie aus der alten Heimat übernehmen können, desto besser. Vor allem kleine Kinder brauchen Sehenswürdigkeiten wie ein vertrautes Bett und andere vertraute Dinge, die den Kindern ein Gefühl der Sicherheit geben. Warten Sie daher besser mit dem Kauf neuer Möbel, bis sich Ihr Kind an das neue Zuhause gewöhnt hat.
Tägliche Rituale bieten wichtige Unterstützung für Kinder. Dies beinhaltet sowohl Sitzgelegenheiten am Esstisch als auch tägliche Routinen. Sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber, welche Verbesserungen sie an ihrem neuen Wohnort sehen möchten und was sie behalten möchten. Es lohnt sich auch, sich zeitnah zu informieren, wo das Kind seine Hobbies weiterführen kann. Dies sorgt einerseits für Stabilität, andererseits begünstigt es neue Sozialkontakte. Je jünger sie sind, desto leichter können sich Kinder in der Regel an die neue Umgebung anpassen.
Umzug mit Kindern in Eigenregie oder mit Umzugsfirma
Bei einem Umzug mit Kindern reduziert sich der Stress für die Kleinen, wenn Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Durch einen Umzug in Eigenregie lassen sich ohne Zweifel Kosten sparen. Wenn es an Ihrem alten und neuen Wohnort genügend Freiwillige gibt, ist es gut, alleine umzuziehen. Wichtig ist hier der Versicherungsschutz. Dies ist normalerweise nur dann ein Problem, wenn der Schaden bereits während des Umzugs aufgetreten ist. Wenn der Umzug von einem Umzugsunternehmen durchgeführt wird, sind Sie gut abgesichert. Solange sich Ihre verpackten Haushaltsgegenstände und Möbel in den Händen des Unternehmens befinden, haften sie für Schäden.
Einfach-Umzug hilft bereits seit vielen Jahren bei sämtlichen Arten des Umzugs. Wir bieten unseren Kunden erstklassige Umzüge zum unschlagbaren Preis. Wir bezeichnen uns gerne als Full-Service Umzugsunternehmen, da wir Ihnen alles bieten können, was Sie für Ihren Umzug benötigen. Bevor es zum Einzugsort oder zur Einlagerungsstätte losgeht, stellen wir sicher, dass alles vernünftig gesichert ist, damit Ihre Möbel so ankommen, wie Sie eingeladen wurden: Sicher und Komplett.