Das Bewegen von Kühlschränken ist eine Herausforderung, da der Kühlschrank ziemlich schwer und groß ist und auf der Rückseite dünne Kühlrippen aufweist, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Alte Kühlschränke können bis zu 113 kg wiegen, während neue Kühlschränke aus viel leichteren Materialien zwischen 77 und 82 kg wiegen können. Berücksichtigen Sie Ihre Umstände, bevor Sie sich entscheiden, Ihren Kühlschrank selbst oder mithilfe eines professionellen Packers zu bewegen. Wenn der Eingang nicht zu eng ist, die Türen breit genug sind, ist der Abstand zwischen der Vordertür und dem Transporter zu groß. Vielleicht wäre es besser, wenn Sie diese große Herausforderung den Profis überlassen. Wenn Sie den Kühlschrank jedoch selbst bewegen möchten, ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie.
Was brauchen Sie, um den Kühlschrank selbst zu transportieren?
Den Kühlschrank selbst zu bewegen ist ein großes Problem. Bewegen Sie den Kühlschrank erst, wenn Sie die erforderlichen Verpackungs- und Versandmaterialien gesammelt haben. Testen Sie die Hilfsmittel, Handwagen, bevor Sie sich bewegen. Um sicher zu stellen, dass Sie damit gut umgehen können. Hier finden Sie Verpackungs- und Versandmaterialien, die für einen sicheren Transport erforderlich sind:
– Treppen-Sackkarre oder Möbelschieber;
– Möbeldecken;
– Gurten;
– Klebeband;
– Arbeitshandschuhe für besseren Halt;
– Mindestens zwei zuverlässige Leute, die Ihnen helfen.
Vorbereitung des Kühlschranks
Das erste, was Sie vor dem Umzug tun müssen, ist, den Kühlschrank auszuschalten und Lebensmittel und lose Teile daraus zu entfernen. Im Idealfall brauchen Sie die im Kühlschrank gelagerten Lebensmittel rechtzeitig vor dem Umzug auf. Damit Sie das Gerät spätestens zwei Tage vor dem Umzug abtauen und ausschalten können. Für die Übergangszeit ist eine elektrische Kühlbox eine einfache Alternative für die Aufbewahrung verderblicher Lebensmittel. Wenn Sie das Gerät geleert haben, müssen Sie den Kühlschrank vom Stromnetz trennen, bevor Sie ihn bewegen. Sie können dann alle entfernbaren Teile wie Glas- und Gemüsekisten entfernen und in einen Karton packen, um ein Zerbrechen zu verhindern. Als Nächstes lassen Sie Ihr Gerät abtauen. Andernfalls besteht die Gefahr eines Wasserlecks während des Transports. Dies ist unbedingt erforderlich. Insbesondere in Kombination mit einem Gefrierschrank und einem Kühlschrank, da sonst während des Transports auftauendes Wasser austritt und eine ernsthafte Stolpergefahr darstellen kann. Reinigen Sie Ihren Kühlschrank von innen, sobald dieser komplett ausgeräumt und abgetaut ist. Zuletzt fixieren Sie die Tür mit Klebeband, damit diese beim Transport nicht aufklappen kann.
Gerät transportsicher verpacken
Um das Gerät beim Bewegen des Kühlschranks nicht zu beschädigen, ist es wichtig, einige wichtige Punkte im Voraus zu beachten. Kühlschränke sind empfindliche Elektrogeräte. Kühlschränke enthalten Kühlmittel und müssen geschützt werden. Sie enthalten eine Kühlflüssigkeit, die während des Betriebs durch einen Kompressor angetrieben durch kleine Leitungen zirkuliert. Da einige Geräte auf der Rückseite des Kühlschranks normalerweise freiliegen, können Rohrleitungen und Ausdehnungsgefäße durch unsachgemäße Lagerung beschädigt werden.
Vor dem Transport des Kühlschranks ist es wichtig, ihn rechtzeitig auszuschalten, damit sich das Kühlmittel im Behälter sammelt. Decken Sie auf jeden Fall die empfindlichen Kühlstäbe an der Rückseite des Kühlschranks mit Stretchfolie, Vlies, Pappe oder herkömmlichen Wolldecken ab. Sie sollten zum Schutz auch die Ecken und Kanten des Geräts einpacken. Achten Sie auch darauf, dass das Stromkabel am Gerät befestigt wird und nicht lose herunterhängt.
Sichere Position während des Transports
Kühlschränke sind schwer zu transportieren, weil diese oft extrem unhandlich sind. Kleinere Geräte können oft schon zu zweit tragen getragen werden. Für die Bewegung mit einer Kombination aus Kühl- und Gefrierschrank sollten Sie mindestens 3-4 Helfer einplanen, um ihn durch das Treppenhaus zu bewegen.
Immer senkrecht transportieren
Grundsätzlich empfehlen die Kühlschrankhersteller einen stehenden Transport. Dies gilt sowohl für den Transport von der Küche zum Van als auch für die Reise selbst. Kühlschränke dürften höchstens leicht gekippt transportiert werden, aber nicht liegend, damit die Kühlflüssigkeit nicht austreten kann. Legen Sie das Gerät jedoch nicht auf den Rücken, sondern auf die Seite, um einer Beschädigung der empfindlichen Kühlstäbe vorzubeugen.
Kühlschrank nach dem Transport ruhen lassen
Abhängig davon, ob Sie den Kühlschrank liegend oder stehend transportieren konnten. Sollten Sie das Aggregat, bevor Sie es wieder einschalten, mind. 12 Stunden (liegender Transport) bzw. 2 Stunden (stehender Transport) ruhen lassen. So kann die Kühlflüssigkeit in den dafür vorgesehenen Behälter zurücklaufen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, das Gerät genau dort zu platzieren, wo es später verwendet wird. Schließen Sie den Kühlschrank auch noch nicht an den Strom an. Ihr Gerät ist erst nach einer Zeitüberschreitung wieder voll funktionsfähig.