Sobald Sie Ihren alten Wohnort verlassen und an einen anderen Ort ziehen, ändert sich natürlich auch Ihre Adresse. Zu einem Umzug gehört eine Checkliste für Adressänderungen. Um weiterhin für Institutionen und Behörden sowie Unternehmen und Geschäftspartner zugänglich zu sein, müssen Sie diese so schnell wie möglich über Ihre neue Adresse informieren. Wir zeigen Ihnen in der Umzugscheckliste, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihre Adresse ändern. Damit Sie niemanden vergessen, haben wir für Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Adressaten zusammengestellt.
Das Wichtigste zuerst: Der erste Punkt auf Ihrer Umzugscheckliste, an dem Sie die Adresse ändern können, sollte sein, dass Sie zum Registrierungsbüro gehen. Dies ist nicht nur obligatorisch, sondern hilft dem Unternehmen auch, Ihre Adresse bei Bedarf später anzufordern. Es ist auch sinnvoll, eine Speditionsbestellung bei der Post aufzugeben und sich gleichzeitig der Datenbank für Umzugsbenachrichtigungen hinzuzufügen. Im Vergleich dazu finden größere Unternehmen Ihre Adresse auf diese Weise. Weitere Schritte hängen von Ihrer persönlichen Lebenssituation ab.
Die wichtigsten Ansprechpartner beim Ändern der Adresse unmittelbar nach dem Umzug sind:
- Gemeinde,
- Kfz-Zulassungsstelle,
- Finanzamt,
- Leistungserbringer für Kindergeld, BAföG, Arbeitslosengeld usw.,
- Arbeitgeber,
- Schule und Kindergarten.
Es ist auch sehr wichtig, Ihre Adresse mit Finanzpartnern wie Banken und Versicherungsunternehmen zu aktualisieren.
- alle Ihre Banken und Kreditpartner,
- Kreditkartenunternehmen,
- Paypal und andere Zahlungsdienstleister,
- Ihre gesetzlichen und privaten Rentenversicherungen,
- Träger von Betriebsrenten und Zusatzversorgungen,
- Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen.
Es ist wichtig, die privat gehaltenen Versicherungen nicht zu vergessen, wie zum Beispiel:
- Lebensversicherung,
- Unfallversicherung,
- Kfz-Versicherung,
- Hausratversicherung,
- Unfallversicherung,
- Berufsunfähigkeitsversicherung.
Vergessen Sie nicht, Ihre Energieversorger (Strom, Gas, Wasser), Telekommunikationsdienstleister und die GEZ vorab über den Umzug zu informieren.
- GEZ (bequem online möglich),
- Pay-TV-Anbieter wie Sky oder freenetTV,
- Streaming-Anbieter wie Amazon Prime, Netflix usw.,
- Gasversorger,
- Stromversorger,
- Wasserversorger (nur bei Häusern),
- Telefonanbieter/Handyanbieter,
- Internetanbieter,
Um Ihre aktuelle Tageszeitung sowie andere Zeitungen und Zeitschriften regelmäßig zu erhalten, sollten Sie sich an den Verlag wenden, um Ihren Druckkauf an Ihre neue Adresse weiterzuleiten.
Zu guter Letzt. Bitte senden Sie Ihre neue Adresse an alle Unternehmen und Dienstleister sowie an Online-Shops, mit denen Sie ebenfalls in Kontakt bleiben.
- Ärzte,
- Anwälte/Notare,
- Vereine und andere Mitgliedschaften wie zum Beispiel,
- Sportvereine
- Parteien
- Soziale Vereine
- Umweltverbände
- Online-Shops,
- Sonstige Online-Accounts mit Adressbezug
- Freemail- oder Webspace-Anbieter,
- Lieferdienste (Lebensmittel, Pizza-Service usw.).
Nutzen Sie die Zeit vor dem Umzug, um eine detaillierte Umzugscheckliste zum Ändern Ihrer Adresse zusammenzustellen. Im besten Fall gehen Sie so vorbereitet in Ihren Umzug und behalten den Überblick. Entkommen Sie dem Stress und Zeitaufwand, den ein Umzug mit sich bringt, indem Sie unser Umzugsunternehmen.